Die aggressive afrikanisierte Honigbiene

Die als „Killerbiene“ bekannte Afrikanisierte Honigbiene (AHB) ist eine Unterart der Gemeinen Europäischen Honigbiene/EHB (Apis mellifera) und scheint mir neben der „Hummel“ eine äußerst kontrastreiche Ikone darzustellen. Der Ursprung der Bienen liegt in Afrika, Echter Deutscher Honig wo sie in den 1950er Jahren nach Brasilien gebracht wurden, um genetisches Material von den tropisch angepassten afrikanischen Bienen in die ansässigen europäischen Bienen einzuführen und dadurch bessere Honigproduzenten zu machen. Dabei wurden einige der eingeführten Bienen freigelassen und ihre Nachkommen etablierten schnell eine große Wildpopulation in den verschiedenen Teilen Amerikas.

Die afrikanisierte Honigbiene sucht keine Opfer, aber sie ist sehr aggressiv und greift jedes Lebewesen an, das sich ihrem Bienenstock nähert. Die Bienen reagieren in großer Zahl und geben vielen hundert Bienen Zeit zum Stechen. Wenn eine solche Biene sticht, werden sowohl der Stachel als auch der Giftsack aus ihrem Körper gerissen und sie wird sofort getötet. Die im Opfer abgelagerte Chemikalie überträgt und kommuniziert eine Nachricht an andere Bienen, die sie stechen sollen. Wenn mehr Bienen stechen, wird mehr Chemikalie freigesetzt, was zu noch mehr Bienenstichen führt. Obwohl das Gift des AFH weniger stark ist als das des EHB, ist es daher in der Lage, einen erwachsenen Erwachsenen zu töten. Am besten Gesicht und Oberkörper bedecken und schnell weglaufen und in einem Haus oder Auto Deckung suchen. Eine heimische Biene kann Sie 50 Meter weit verfolgen, aber eine AHB kann Sie dreimal weiter verfolgen.

Wie Holzbienen kann die afrikanisierte Honigbiene in vielen von Menschenhand geschaffenen Objekten gefunden werden, einschließlich Löchern oder Rissen in Gebäuden; in Abflussrohren; Blumentöpfe; Mülleimer, Steinhaufen und verrottete Baumstämme. Die afrikanisierte Honigbiene produziert jedoch weniger Honig als EHB. Die beiden Bienenarten konkurrieren miteinander um Nahrung und Nistplätze.

Imkerei Heidehonig Deutscher Honig vom Imker kaufenDie Imkerei Ahrens Deutscher Honig vom Imker kaufen Produziert wird zb. Heidehonig Rapshonig Tannenhonig Buchweizenhonig Lindenhonig und andere…
Long:
Imkerei Ahrens Deutscher Honig aus eigener ImkereiMit ca 200 Bienenvölkern werden die verschiedensten Trachten angewandert. Als Erste Honige kommen Rapshonig, Frühtrachthonig und Akazienhonig zur Schleuderung. Bei Fernwanderungen im gesamten Bundesgebiet ernten wir Tannenhonig , Buchweizenhonig und Edelkastanienhonig.Im regionalen Bereich wird Waldhonig, Blütenhonig und Lindenhonig produziert. Als besondere Honig Spezialitäten gelten Kornblumenhonig Heidehonig und Scheibenhonig.Bei Interesse wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Imkerei ! Der Versand ist für alle Produkte möglich. Besuchen Sie gerne auch unsere Imkerei vor Ort, und überzeugen Sie Sich von unseren Arbeitstechniken und Produkten.Die Imkerei hat in der Lüneburger Heide eine lange Tradition . Honig bestellen ist selbstverständlich über die Homepage der Imkerei Ahrens möglich . Honig aus eigener Imkerei Lecker und gut für die Umwelt den durch Honig kaufen unterstützen sie die Imkerei und den Deutschen Honig .